EDU E-Learning

Education Cloud bietet unter EDU E-Learning eine Vielzahl von innovativer Lernsoftware an, welche eine wichtige Rolle in der digitale Transformation der Bildung spielt!

  • P3L Smart Learning World
  • BRAINYOO
  • Edpuzzle

P3L Smart Learning World – Mit Hilfe von KI Lerninhalte erstellen und adaptives Lernen ermöglichen!

P3L ist eine Lernplattform, die mit Hilfe von KI Lerninhalte erstellt und adaptives Lernen ermöglicht. Einfach, sicher, DSGVO-konform und Made in Germany!

Learning Experience

  • Kurzweilige Inhalte und Formate
  • Massgeschneidert und personalisiert
  • Mit Spass und Interaktion

Lernunterstützung durch die KI

  • Die KI erstellt individuelle Lernvorschläge
  • Die KI definiert Peer-Lerngruppen
  • Die KI unterstützt bei der Erstellung von
    spezifischen Lerninhalten

Personalisierte Inhaltserstellung

  • Sekundenschnelles Erstellen von Lerninhalten durch
    Unterstützung der KI in über 30 Landessprachen
  • Die KI unterscheidet nach Klassenstufe und Sprachniveau
  • >3000 % Effizienzsteigerung durch KI-Ghostwriter aus
    existierenden Texten
  • Einfach erstellbare Lernnuggets aus Text und Video
    sowie Quizfragen in vielen Formaten
  • Best Practise Sharing durch Lehrperson-generierten Inhalt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns unter: info@education-cloud.eu

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite von P3L.

BRAINYOO – Die mobile Lehr- und Lernsoftware

  • Lernstandserhebungen
  • Quiz Battles
  • Digitale Prüfungen
  • Vokabeltrainer und Karteikarten-App

BRAINYOO ist eine mobile Lernplattform und bietet auf Basis von Microlearning-Inhalten eine zeit- und ortsunabhängige Lern- und Lehrunterstützung im Web und via App.

Ob für die Schule, das Studium, die Ausbildung oder eine Weiterbildung gelernt wird: BRAINYOO ist ein didaktischer Werkzeugkoffer für Lehrende zur digitalen Unterrichtsunterstützung und für Lernende eine zielführende Lernbegleitung.

Durch automatische Wiedervorlagen und passenden Lernmodi, kann die Lernsoftware an alle Bedürfnisse angepasst werden.

Zu den klassischen Frage-Antwort-Inhalten gibt es ebenso Lückentext- und Zuordnungsaufgaben, Vokabelkarten sowie die Möglichkeit Aufgaben im Multiple-Choice-Format zu erstellen.

Die insbesondere auf Tablet & Co. ausgerichtete mobile App stellt durch die Kamera-, Audio- und Scan-and Translate-Funktion einen echten Mehrwert dar, um Inhalte multimedial anzureichern und fremdsprachliche Inhalte direkt zu generieren.

Mit dem integrierten PONS Wörterbuch in acht Fremdsprachen sowie der Scan-and-Translate Funktion können fremdsprachliche Texte eingescannt sowie unbekannte Vokabeln direkt übersetzt und bei Bedarf als Vokabel-Lernkarten angelegt werden.

Scanne alternativ eine Vokabelliste ein und konvertiere diese in Vokabelkarten, um sie dann mit BRAINYOO zu lernen.

Weitere Funktionen wie digitale Prüfungen mit automatischer Bewertung, individuelle Lernstatistiken, Quiz-Battles und Lernerinnerungen runden das digitale Lehren und Lernen ab!

In Kombination mit der zentralen Benutzerverwaltung EDU Server können die User auch in BRAINYOO übernommen werden und die Integration in die Toolbox von EDU Portal wird ein barrierefreies Arbeiten möglich dann der Single-Sign-On (SSO) Anbindung.

  • Erstellung von Lektionen & Bildung von Lerngruppen
  • Erstellung von Lektionen & Bildung von Lerngruppen
  • Neue Frage erstellen
  • Zuordnungsaufgabe
  • Lernstandskontrolle

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns unter: info@education-cloud.eu

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite von BRAINYOO.

Edpuzzle – Videos als effiziente Lernmittel kinderleicht einsetzen!

Häufig werden Videos bereits im Unterricht eingesetzt, allerdings stellt sich hier oft die Frage, welchen nachhaltigen Nutzen sie tatsächlich für den Lernerfolg haben, wenn sie einfach nur der Klasse gezeigt werden.

Edpuzzle bietet die Möglichkeit Videos von YouTube, anderen Videoplattformen oder auch selbst hochgeladene Vidoes zu editieren, kommentieren und mit der Klasse zu teilen.

Nützen Sie das Potential von Videos für Ihren Schulunterricht

Ein Großteil der Schüler*innen sind visuelle Lerner, und nahezu alle von ihnen schauen regelmäßig Videos auf YouTube und anderen Videoplattformen. Videos sind eine mächtige visuelle Ressource, aber es kann sich schwierig gestalten, Schüler*innen bei der Nutzung von Videos für den Unterricht didaktisch sinnvoll zu begleiten.

Mit Edpuzzle lässt sich das Potenzial von Videos durch einfache Bearbeitungswerkzeuge für einen abwechslungsreicheren Unterricht erschließen. Das Verfahren ist ganz einfach: Die Lehrkraft sucht auf einer der gängigen Plattformen ein Video oder kreiert ein eigenes, fügt Fragen hinzu und integriert es dann in den Unterricht.

Videos ganz einfach editieren und kommentieren für den pädagogisch sinnvollen Einsatz im Unterricht

Mit Edpuzzle können Videos individuell so bearbeitet werden, dass sie optimal als Unterrichtsmaterial genutzt werden können. Die Lehrperson kann die Videos schneiden und so um für den Unterricht irrelevante Stellen kürzen. Es können Sprachnachrichten eingefügt werden, um den Schüler*innen mitzuteilen, auf was sie in dem Video achten sollen. Ebenso können Anmerkungen und verschiedene Arten von Fragen überall im Video eingefügt werden. So können die Schüler*innen direkt zu den entscheidenden Stellen im Video befragt und überprüft werden, ob sie das Gesehene auch vollumfänglich verstanden haben. Hier besteht die Möglichkeit, offene Fragen, Multiple Choice Fragen oder auch Textfragen zu stellen. 

So kann zum Beispiel ein fünfminütiges Video zum Bau der Berliner Mauer an verschiedenen Stellen mit Fragen (offene Antwort oder Multiple Choice) versehen werden, die die Schüler*innen dann beantworten müssen. Die Antworten jedes einzelnen Schülers/ jeder einzelnen Schülerin können individuell nachverfolgt werden, somit behält die Lehrkraft stets die Übersicht über den individuellen Lernfortschritt in der Klasse. Die Lehrkraft kann auch eine eigene Videothek mit Videos zu unterschiedlichen Themenbereichen erstellen.

Probieren Sie es aus!

Erfahren Sie anhand dieses Beispielvideos mehr über Edpuzzle, seine Funktionsweise und wie Sie ein Video für den Unterricht nachhaltiger nutzen können.

Überprüfen Sie den individuellen Lehrstand bzw. Lernfortschritt

Im Anschluss kann der Lehrstand individuell überprüft werden; die Lehrperson kann nicht nur anhand der richtig und falsch beantworteten Fragen das Verständnis der einzelnen Schüler*innen überprüfen, sondern auch nachvollziehen, welche(r) Schüler*in sich welche Stelle des Videos wie oft angeschaut hat. Dadurch kann die Lehrperson eindeutig nachvollziehen, wo individuell die größten Verständnisprobleme liegen und darauf entsprechend im Unterricht eingehen.

Auch als Hausaufgabe, bzw. im Homeschooling lässt sich Edpuzzle so optimal einsetzen.

Nutzen Sie Edpuzzle in Ihrer Schule

Es gibt Edpuzzle in der Free Version mit limitiertem Speicherplatz und in der Pro Version, bei der unbegrenzt Speicherplatz zur Verfügung steht. So müssen keine Videos gelöscht werden und es entsteht eine Videothek, die dem gesamten Lehrkörper oder auch anderen Schulen zugänglich gemacht werden kann.

Edpuzzle ist eine einzigartige Lösung für das unterrichtsspezifische Editieren von Videos und gleichzeitig ein hervorragendes E-Learning Tool, das wir Ihnen gerne in einem Webinar ausführlicher vorstellen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie Edpuzzle kostenlos testen? Dann melden Sie sich bei uns unter: info@education-cloud.eu
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite von Edpuzzle.

Gerne beraten wir Sie zu den Produkten von EDU E-Learning und seinen Vorteilen sowie dem weiteren Produktportfolio von Education Cloud. Kontaktieren Sie uns unter info@education-cloud.eu.

DSGVO-konform

Unser gesamtes Angebot ist konform mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) sowie dem Datenschutzgesetz der Schweiz (DSG).