Die E-Learning-Plattform von Education Cloud ermöglich ein zeit- und ortsunabhängiges mobiles Lernen kombiniert mit einer Lernstandskontrolle für die Lehrperson
Unsere E-Learning Plattform bietet der Lehrerschaft die Möglichkeit Lernkarten zu spezifischen und aktuellen Lernthemen zu erstellen, Lerngruppen zu bilden und die Lernerfolgskurve der Schülerinnen und Schüler zu verfolgen durch eine individuelle Lernstandskontrolle.
Die Schülerinnen und Schüler können sich zeit- und ortsunabhängig via Web-Browser einloggen und mit den erstellten Lernkarten arbeiten sowie diese fortlaufend wiederholen. Unabhängig davon, ob ein Notebook, Tablet oder Smartphone benutzt wird.
Merkmale EDU E-Learning
Einfacher und sicherer Zugang durch ein persönliches Login
Installation auf EDU Server in der Schule
Übernahme der Benutzerdaten aus der zentralen Benutzerverwaltung des EDU Servers
Klassen- und fächerspezifische Bildung von Lerngruppen
Einfache und individuelle Gestaltung der Lernkarten durch Lehrpersonen wie auch Schülerinnen und Schüler
Lernkarten können auch untereinander getauscht und verteilt werden
Die Lehrperson hat die Kontrolle darüber welche Lernenden was und wie viel gelernt haben
Schülerinnen und Schüler können sich von zu Hause oder unterwegs einfach via Web-Browser einloggen, unabhängig vom verwendeten Gerät
Die Lernenden können die ihnen gestellten Aufgaben immer wieder repetieren und ihre Lernkurve verfolgen
Grosses Angebot an bereits erstellten Lernkarten zu spezifischen Themen gegen Aufpreis erhältlich
Gerne beraten wir Sie zum Produkt EDU E-Learning und seinen Vorteilen sowie dem weiteren Produktportfolio von Education Cloud.
Voraussetzungen
Produkt EDU Server als Basis
Performante Internetverbindung bei den Teilnehmern
Geeignete performante (W)LAN-Netzwerkanbindung
Serviceleistungen
Remote Service über gesicherte VPN-Verbindung
Service vor Ort für Hardware möglich innerhalb von 24h
Option Quick-Response innerhalb von 4h möglich gegen auf Aufpreis
Garantieleistungen
2 Jahre auf sämtliche Hardware
Optionale Verlängerung bis max. 5 oder 7 Jahre (je nach Komponente)