Die digitale Transformation im Bildungsbereich eröffnet enorme Potenziale: personalisiertes Lernen, flexiblere Unterrichtskonzepte und Entlastung des Lehrpersonals durch smarte Technik. Doch zugleich steigen die Anforderungen – an Datenschutz, IT-Sicherheit, verlässliche Infrastruktur und belastbare Support-Strukturen. Wie der News4teachers-Artikel «Schulen bei der Digitalisierung im Spagat: Potenziale nutzen, Gefahren bannen» betont, braucht es einen zweigleisigen Ansatz: Schutz vor Risiken und zugleich befähigendes Know-how.
Ein Device Management System (DMS) wie SOTI MobiControl bietet genau diese Balance. Durch zentrale Steuerung und Überwachung digitaler Endgeräte in Schulen unterstützt es sowohl Empfang als auch Beherrschung technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte.
Wie Studien zeigen, werden digitale Medien im Unterricht zwar gern genutzt – doch fehlende Vorbereitungszeit und unsichere IT behindern oft die Effektivität, erhöhen Stress und wirken dem pädagogischen Impuls entgegen. Hier setzt SOTI MobiControl an: Es schafft ein tragfähiges technisches Fundament, damit Lehrkräfte sich wieder auf ihre Kernaufgabe konzentrieren können – guten, digital gestützten Unterricht zu gestalten.
Ein Device Management System wie SOTI MobiControl ist mehr als eine IT-Lösung: Es verkörpert den Ansatz, wie Schulen Digitalisierung gestalten können – effizient, sicher und unterstützend. Es schützt die Nutzer, erleichtert den Support, schafft Transparenz und entlastet die Lehrkräfte. So kann Digitalisierung nicht nur technologisch gelingen, sondern auch pädagogisch wirken.
Unser gesamtes Angebot ist konform mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) sowie dem Datenschutzgesetz der Schweiz (DSG).