Stellen Sie sich vor, Sie unterrichten eine Klasse mit 25 Schülerinnen und Schülern. Einer davon benötigt an seinem digitalen Endgerät ein abweichendes Kontrastverhältnis oder eine spezielle Bildschirmauflösung, um den Unterricht barrierefrei verfolgen zu können. Vielleicht braucht ein anderes Kind eine Sprachausgabe oder eine alternative Bedienhilfe, um selbstständig zu arbeiten. Solche Situationen gehören in modernen Klassenzimmern längst zur Realität – und sie müssen kein Hindernis darstellen.Dank intelligenter Geräteverwaltung, wie sie beispielsweise mit SOTI MobiControl möglich ist, lassen...
Rudimentäre Device-Management-Systeme stoßen im Schulalltag schnell an ihre Grenzen. Erfahren Sie, wie Sie mit SOTI MobiControl Ihre Geräteflotte zentral, sicher und zukunftssicher verwalten – und dabei Lehrkräfte wie IT-Teams entlasten.
Digitale Endgeräte sind längst ein fester Bestandteil des Schulalltags – ob Tablets für den Unterricht, Laptops für die Verwaltung oder interaktive Whiteboards. Viele Schulen nutzen bereits einfache Device-Management-Lösungen, um ihre Geräte zu inventarisieren oder Apps zu verteilen. Doch sobald der Gerätebestand wächst und Anforderungen komplexer werden,...
Digitale Medien sinnvoll nutzen mit EDU Control
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie betreten eine 7. Klasse zum Mathematikunterricht. Auf dem Tisch eines Schülers liegt ein aufgeschlagenes Deutschbuch. Ihre erste Reaktion? Wahrscheinlich würden Sie ihn bitten, das Buch zu schließen – schließlich ist jetzt Mathe dran. Das klingt selbstverständlich – schließlich wollen wir im Unterricht die Konzentration auf das jeweilige Fach lenken und Ablenkungen vermeiden.Doch wie sieht das in der digitalen Welt aus?Tablets und Laptops im Unterricht bieten unzählige Möglichkeiten – aber auch ebenso...
Verbote allein lösen keine Probleme – vor allem nicht in der digitalen Welt. Statt Abschottung brauchen junge Menschen Medienkompetenz, um sich sicher und verantwortungsvoll online zu bewegen. Auch Schulen spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Immer wieder werden in der Politik Forderungen laut, Minderjährigen die Nutzung von Social-Media-Plattformen zu verbieten. Die Argumente reichen von Datenschutz bis zu psychischen Belastungen. So nachvollziehbar die Sorgen sind – ein pauschales Verbot greift zu kurz. Denn es löst nicht das eigentliche Problem: den verantwortungsvollen und kompetenten...
IServ & SOTI MobiControl
Die Verbindung der Schulplattform IServ und SOTI MobiControl schafft eineleistungsstarke Lösung für das ganzheitliche Management interaktiver Displaysin Bildungseinrichtungen.In diesem Kontext profitieren Schulen von einer durchdachten Kombination ausGeräteverwaltung, Kommunikation und digitaler Unterrichtsgestaltung.
Vorteile auf einen Blick:
Mit der IServ Anmeldung auf den interaktiven Displays anmelden
Zentrale Verwaltung aller interaktiven Displays
Integration in bestehende IT-Infrastruktur über IServ
Erleichterte Administration für Schulträger...
Wie Lehrkräfte unter instabiler IT leiden – und wie modernes Device Management mit SOTI MobiControl helfen kann
Montagmorgen, 7:45 Uhr. Die Klasse wartet gespannt auf die digitale Präsentation zur neuen Unterrichtseinheit. Die Lehrkraft startet den Beamer – kein Signal. Der Tabletwagen bleibt verschlossen, weil das elektronische Schließsystem hängt. Das WLAN bricht immer wieder ab, und drei Tablets aus der Klasse starten nicht. Statt Lernen beginnt der Tag mit Stress, Improvisation und wertvoller verlorener Unterrichtszeit. Ein typischer Morgen, wenn die Technik streikt – leider kein Einzelfall.
Digitalisierung:...
In der deutschen Bildungslandschaft wächst der Ruf nach mehr Eigenverantwortung für Schulen. Der Wunsch nach größerer Autonomie betrifft zahlreiche Bereiche: von der Personalauswahl über die Budgetverwaltung bis hin zur Gestaltung von Lehrplänen. Während viele europäische Nachbarländer diesen Weg bereits mit Erfolg gegangen sind, hinkt Deutschland in vielerlei Hinsicht hinterher. Doch was bedeutet schulische Autonomie konkret – und wie kann sie sinnvoll umgesetzt werden?
Der Status quo: Zwischen Vorschriften und Verantwortung
Derzeit unterliegen deutsche Schulen einer Vielzahl an staatlichen...
Die Welt verändert sich – und zwar rasant. Technologische Innovationen, gesellschaftlicher Wandel und neue Anforderungen in der Arbeitswelt machen eines deutlich: Bildungseinrichtungen müssen sich kontinuierlich anpassen, um zukunftsfähig zu bleiben. Für Schulen bedeutet das, traditionelle Strukturen zu hinterfragen und neue Wege zu gehen. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Umgang mit digitalen Technologien. Denn klar ist: Digitale Bildung ist keine Option mehr – sie ist Voraussetzung.
Digitale Endgeräte als selbstverständlicher Bestandteil des Schulalltags
Tablets, Laptops und Smartphones...
1. Rechtlicher Rahmen: Aufsichtspflicht bei Geräten auf dem Schulgelände
Sobald sich ein privates Gerät eines Schülers oder einer Schülerin (SuS) auf dem Schulgelände befindet, greift die Aufsichtspflicht der Schule.
Daraus folgt: Die Schule ist berechtigt, Maßnahmen zu ergreifen, die den sicheren, störungsfreien und pädagogisch sinnvollen Einsatz der Geräte gewährleisten.
SOTI MobiControl wird eingesetzt, um dieser Pflicht technisch nachzukommen und gleichzeitig die Persönlichkeitsrechte zu achten.
2. Unterrichtsspezifische Inhalte automatisch bereitstellen
Über SOTI MobiControl...
Im Zuge der Digitalisierung an Schulen werden immer mehr interaktive Displays, Tablets und andere digitale Endgeräte in den Unterricht integriert. Doch bei aller Begeisterung für neue Technologien darf ein Aspekt nicht aus dem Blick geraten: Datenschutz und IT-Sicherheit. Gerade im schulischen Umfeld, in dem mit sensiblen personenbezogenen Daten gearbeitet wird, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit digitaler Infrastruktur unerlässlich.
Kontrolle statt Blindflug: Geräte sicher verwalten
Viele digitale Tafeln und interaktive Displays (IFPDs) werden in China gefertigt – und das ist zunächst...
Vom 6. bis 8. Mai fand in der Messe Karlsruhe die diesjährige Learntec statt. In drei Hallen präsentierten zahlreiche Aussteller ihre neuesten Innovationen für das Thema digital gestütztes Lernen mit dem Fokus auf Künstliche Intelligenz, Gamification, Metaverse, immersive Lernwelten und anpassbare Lern- und Wissensmanagementsysteme.
Education Cloud gemeinsam mit Kindermann und Newline auf einem gemeinsamen Stand
In Halle 2 präsentierte Education Cloud gemeinsam mit ihren Partnern Kindermann und Newline das Device Management System SOTI MobiControl in Verbindung mit der pädagogischen Nutzeroberfläche...
Interaktive Displays haben in vielen Schulen Einzug gehalten und verändern die Art und Weise, wie Unterricht gestaltet und erlebt wird.Neben dem täglichen Einsatz im Unterricht als digitale Tafel usw. ergeben sich aber noch zahlreiche weitere Möglichkeiten.
Displays dienen auch als Kommunikations-Tools – sogar in der unterrichtsfreien Zeit!
Durch die Einbindung in eine plattformübergreifende Geräteverwaltung wie SOTI MobiControl ergibt sich die Möglichkeit, die Displays als Anzeigegeräte in der unterrichtsfreiehen Zeit zu nutzen.So kann man einfach und zielgerichtet Informationen...
In einer zunehmend digitalisierten Bildungslandschaft gewinnt das Thema Datenautonomie an Schulen rasant an Bedeutung. Mit der Nutzung digitaler Lernplattformen, Cloud-Diensten und Kommunikations-Tools fließen tagtäglich riesige Mengen an personenbezogenen Daten durch die digitalen Kanäle des Schulalltags. Wer kontrolliert diese Daten? Wer darf sie einsehen, speichern oder analysieren? Und wie können Schulen sicherstellen, dass die Rechte von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern gewahrt bleiben?
Was bedeutet Datenautonomie?
Datenautonomie bezeichnet die Fähigkeit von Individuen...
Gemäß einer Studie der DAK und der Uniklinik Hamburg Eppendorf (UKE) weist eine beträchtliche Zahl von Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren in Deutschland ein gestörtes Verhältnis zur Nutzung digitaler Medien auf. Demnach gelten sogar 4,7 Prozent in dieser Altersgruppe sogar als süchtig nach TikTok, Instagram & Co.
Eltern sind mit der Medienerziehung ihrer Kinder häufig überfordert
Die Auswirkungen dieses Suchtverhaltens sind in der Regel fatal: Neben sozialer Isolation wirkt es sich negativ auf die Leistungen in der Schule aus, die Kinder sind abgelenkt und verlieren...