Digitale Bildung im Wandel – und warum Daten der Schlüssel zu Nachhaltigkeit sind
Seit geraumer Zeit haben Tablets und mobile Endgeräte ihren festen Platz in unseren Schulen gefunden. Im Unterricht sind sie aus dem modernen Lernalltag kaum noch wegzudenken: Schülerinnen und Schüler recherchieren, schreiben, programmieren und lernen mit digitalen Tools. Doch mit der zunehmenden Nutzung stellt sich eine zentrale Frage: Wie geht es diesen Geräten eigentlich – und wann müssen sie ersetzt werden?
Genau hier beginnt die Herausforderung vieler Schulträger und IT-Verantwortlichen. Während der...
Ein Monat voller Innovationen und Begegnungen
Im Oktober war es wieder so weit: Die Kindermann Xperience Tour 2025 machte Halt an vier spannenden Standorten in ganz Deutschland. Unter dem Motto „Erleben, Austauschen, Vernetzen“ drehte sich alles um innovative Lösungen für die moderne Bildungs- und Arbeitswelt.
Vier Stopps – ein gemeinsames Ziel
Die Tour startete am 07. Oktober im Ecodrom in Neu-Ulm, führte am 09. Oktober ins Michael Schumacher Kartcenter nach Kerpen, machte am 14. Oktober Station bei Sax Racing in Leipzig und fand am 16. Oktober im Kart-o-Mania in Hannover ihren...
Am 24. September 2025 traf sich die AV- und IT-Branche zur renommierten Fachveranstaltung S14 Solutions Day in der Phoenixhalle im Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt – und wir waren mit dabei. Gemeinsam mit unserem Partner Hisense präsentierten wir an deren Messestand eine spannende Umsetzung: das neue Hisense Go Board, integriert über SOTI MobiControl in die IServ-Welt.
Unser Showcase: Go Board + SOTI MobiControl + IServ
Einer der Stars an unserem Stand war das Hisense Go Board – ein interaktives Display, das ideal für Klassenzimmer oder Seminarräume geeignet ist. Durch die Kombination...
iPads im Unterricht: Datenschutz darf nicht aufs Spiel gesetzt werden – mit SOTI MobiControl zur DSGVO-konformen Lösung.
Zum Schuljahresbeginn warnt die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW eindringlich vor dem unbedachten Einsatz von iPads mit iCloud-Nutzung im Schulbetrieb. Ihre zentrale Botschaft: Schulen und Schulträger, die iPads einsetzen, können bei Nutzung der iCloud kaum noch sicherstellen, dass personenbezogene Daten von Schülerinnen und Lehrkräften nicht in Länder mit unsicherem Datenschutzstandard gelangen.
Die datenschutzrechtliche Problemlage:
Die...
Die digitale Infrastruktur an Schulen wird zunehmend komplexer: Verschiedene Plattformen, Lern-Apps, Verwaltungssysteme und Services müssen miteinander kommunizieren – und die Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler wünschen sich einen unkomplizierten, zentralen Zugriff. Genau hier setzt CampusLan an: Es verbindet Ihre etablierten Systeme und wird zum zentralen Dreh- und Angelpunkt Ihrer schulischen IT.
Eine Anmeldung – Zugriff auf alle Systeme
Mit CampusLan genügt eine einzige Anmeldung, um Zugang zu einer Vielzahl von Anwendungen zu erhalten. Ob Lernplattformen, Office-Tools, Schulverwaltungssoftware...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im August 2025 einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung transparenter IT-Sicherheit für Verbraucherinnen und Verbraucher unternommen. Erstmals erhielten gleich mehrere Gerätefamilien von Samsung das offizielle BSI-Sicherheitskennzeichen:
die Smartphones der Galaxy A-Serie 2025 (Modelle A26, A36 und A56)
sowie das komplette diesjährige TV-Portfolio des Herstellers.
Was bedeutet das BSI-Sicherheitskennzeichen?
Das Sicherheitskennzeichen des BSI ist ein offizielles Label, das auf einen Blick signalisiert: Dieses...
Am 25. November lädt die Knobel Schuleinrichtungen AG zur kostenlosen Fachtagung Zukunft Lernraum nach Sins ein. Unter dem Motto Verstehen. Planen. Gestalten. dreht sich alles um die Schule von morgen.
Zeitgemäßes Lernen in modernen Lernumgebungen
Education Cloud freut sich, Teil dieser spannenden Veranstaltung zu sein. Die Tagung beleuchtet aktuelle Entwicklungen wie die Umsetzung der integrativen Schule in Obwalden und den Neubau des Schulhauses in Kerns. Entscheidungsträger aus Schule, Gemeinde und Bauwesen erhalten praxisnahe Einblicke in die Planung, den Bau und die pädagogische...
Individuelles Lernen – sei es alleine oder in Gruppen – gewinnt in der modernen Bildungswelt immer mehr an Bedeutung. Lehrkräfte und Schüler:innen sind heute stärker gefordert, Lernprozesse flexibel zu gestalten, Wissen interaktiv zu erarbeiten und dabei unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten sowie -stile zu berücksichtigen.
Ein zentrales Element dabei ist die Nutzung digitaler Endgeräte und digitaler Lerninhalte. Tablets und Laptops sind längst selbstverständliche Begleiter im Unterricht geworden. Sie haben die Rolle übernommen, die früher der „aufgeräumte Schreibtisch“ innehatte: Sie sind...
Am 1. und 2. September 2025 war Hannover erneut Treffpunkt für Lehrkräfte, Schulträger und IT-Fachleute: Die renommierte Veranstaltung mobile.schule öffnete ihre Türen und bot ein vielseitiges Programm aus praxisnahen Vorträgen, Workshops und einer hochkarätigen Fachausstellung. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Schulen die digitale Transformation erfolgreich gestalten können – von der technischen Infrastruktur bis hin zu didaktischen Konzepten.
Spannender Vortrag von Kindermann
Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Boris Gromodka (Kindermann), der mit großem Interesse verfolgt...
Ein voller Erfolg – Bildung Digital 2025
Die Veranstaltung Bildung Digital am 28. August 2025 in Erfurt war ein herausragendes Highlight des Jahres und restlos ausverkauft. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über moderne Bildungslösungen zu informieren und neue Impulse für die digitale Schule von morgen mitzunehmen.
Danke an unsere Partner
Unser besonderer Dank gilt unseren Partnern Erstling Kindermann, B&DT, Arktis, Clevertouch, Newline und IServ. Gemeinsam haben wir eindrucksvoll gezeigt, wie digitale Technologien sinnvoll und praxisnah in den...
Digitalisierung in der Schule – zwischen Chance und Herausforderung
Die digitale Transformation im Bildungsbereich eröffnet enorme Potenziale: personalisiertes Lernen, flexiblere Unterrichtskonzepte und Entlastung des Lehrpersonals durch smarte Technik. Doch zugleich steigen die Anforderungen – an Datenschutz, IT-Sicherheit, verlässliche Infrastruktur und belastbare Support-Strukturen. Wie der News4teachers-Artikel «Schulen bei der Digitalisierung im Spagat: Potenziale nutzen, Gefahren bannen» betont, braucht es einen zweigleisigen Ansatz: Schutz vor Risiken und zugleich befähigendes...
Die digitale Bildungslandschaft in Schweizer Schulen wächst stetig: Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler arbeiten heute mit einer Vielzahl von Plattformen und Tools – etwa Microsoft 365, Teams, LMVZ, Klapp, Klett und weiteren Anwendungen. Jede Lösung hat ihre Stärken, doch oft bedeutet dies auch: viele verschiedene Logins, mehrfach gepflegte Benutzerlisten und eine aufwendige Verwaltung. Genau hier setzt IServ an – als zentrale Schaltstelle, die alles miteinander verbindet.
Eine Anmeldung – alle Systeme
Mit IServ melden sich Nutzerinnen und Nutzer nur einmal an und erhalten direkt Zugang...
Stellen Sie sich vor, Sie unterrichten eine Klasse mit 25 Schülerinnen und Schülern. Einer davon benötigt an seinem digitalen Endgerät ein abweichendes Kontrastverhältnis oder eine spezielle Bildschirmauflösung, um den Unterricht barrierefrei verfolgen zu können. Vielleicht braucht ein anderes Kind eine Sprachausgabe oder eine alternative Bedienhilfe, um selbstständig zu arbeiten. Solche Situationen gehören in modernen Klassenzimmern längst zur Realität – und sie müssen kein Hindernis darstellen.Dank intelligenter Geräteverwaltung, wie sie beispielsweise mit SOTI MobiControl möglich ist, lassen...
Rudimentäre Device-Management-Systeme stoßen im Schulalltag schnell an ihre Grenzen. Erfahren Sie, wie Sie mit SOTI MobiControl Ihre Geräteflotte zentral, sicher und zukunftssicher verwalten – und dabei Lehrkräfte wie IT-Teams entlasten.
Digitale Endgeräte sind längst ein fester Bestandteil des Schulalltags – ob Tablets für den Unterricht, Laptops für die Verwaltung oder interaktive Whiteboards. Viele Schulen nutzen bereits einfache Device-Management-Lösungen, um ihre Geräte zu inventarisieren oder Apps zu verteilen. Doch sobald der Gerätebestand wächst und Anforderungen komplexer werden,...