Im heutigen Bildungssystem haben Lehrpersonen ihre eignen Geräte, die sowohl für pädagogische (im Unterricht) aber auch administrative Aufgaben (Notengebung usw.) eingesetzt werden.Hierbei ist es wichtig, dass der Umgang mit diesen Geräten auch unter Berücksichtigung des Datenschutzes einfach und effizient gestaltet werden kann.
Freie Wahl der GeräteLehrerinnen und Lehrer haben die Freiheit, die Geräte auszuwählen, die ihren individuellen Bedürfnissen und dem Unterrichtsformat am besten entsprechen. Das bedeutet, dass Schulen nicht an bestimmte Hardware gebunden sind und somit innovative...
Diklusion setzt darauf, dass jede Schülerin und jeder Schüler einen einfachen Zugang zur digitalen Welt bekommt – unabhängig von motorischen, sensorischen oder kognitiven Voraussetzungen.
An der Waldschule Hatten werden regelmäßig Tablets, interaktive Tafeln, Assistenztechnologien (z. B. Augensteuerung, Braille-Zeilen, Spracheingabe) genutzt, um Barrieren abzubauen.
Wichtig bleibt: Technik ist nicht Selbstzweck. Entscheidend ist eine inklusive Haltung, systematische Schulentwicklung sowie kontinuierliche Fortbildungen für das Kollegium.
Herausforderungen in der Praxis
Laut Bildungsforschung...
Smartphones sind aus dem Alltag von Schülerinnen und Schülern nicht mehr wegzudenken. Doch der Umgang mit ihnen im Unterricht stellt viele Schulen vor eine große Herausforderung: Sie lenken ab, stören das Lernklima, und manche wollen Verbote – etwa über Handytresore oder Sammelboxen – einführen. Solche Maßnahmen mögen zunächst einfach erscheinen, sind aber alles andere als konfliktfrei.
Phonelocker statt Sammelboxen: Eine sinnvolle Alternative?
Ein Blick auf das Phonelocker-Modell zeigt eine mögliche Alternative. Dabei legen die Schülerinnen und Schüler ihre Smartphones zu Beginn...
Wir blicken mit großer Freude und Dankbarkeit auf die Fachtagung „Zukunft Lernraum.“, die am 5. November 2025 in Sins stattfand. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: Fachleute aus Bildung, Architektur und Verwaltung – darunter Architektinnen und Architekten, Schulleitungen, Baukommissionen und Entscheidungsträger aus Gemeinden – kamen zusammen, um über die Gestaltung moderner Lernwelten zu diskutieren.
Wie Education Cloud das Device Management ins Rampenlicht rückte
Ein besonderer Höhepunkt war die Präsentation von Education Cloud gemeinsam mit dem Gerätemanagement-System SOTI MobiControl....
Digitale Endgeräte sind aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Tablets, Notebooks und mobile Lernwerkzeuge beleben den Unterricht, erleichtern die Organisation und eröffnen moderne pädagogische Möglichkeiten. Doch mit der wachsenden Zahl mobiler Geräte steigt auch eine oft unterschätzte Herausforderung: die sichere und nachhaltige Verwaltung der verbauten Akkus.Ein aktueller Vorfall im baden-württembergischen Abtsgmünd hat dies eindrücklich verdeutlicht: In einer Schule kam es zu einem Brandschaden, nachdem mehrere Tablets unabhängig voneinander Feuer gefangen hatten. Die Ursache ist bislang...
Eine aktuelle Umfrage des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zeigt: Eine große Mehrheit der Bevölkerung erwartet von Schulen, die Nutzung von Smartphones im Schulalltag stärker zu reglementieren. Rund 72 % der Befragten lehnen private Nutzung mitgebrachter Handys ohne ausdrückliche Einbettung in den Unterricht ab, in Grundschulen sind es sogar etwa 95 %. Mehr als die Hälfte aller Erwachsenen befürwortet Regeln auch für Pausenzeiten. Darin gipfeln Forderungen: Über 50 % wünschen sich ein generelles Verbot in Schulen. Gleichzeitig wird jedoch deutlich: Viele sehen in Verboten allein...
Digitale Bildung im Wandel – und warum Daten der Schlüssel zu Nachhaltigkeit sind
Seit geraumer Zeit haben Tablets und mobile Endgeräte ihren festen Platz in unseren Schulen gefunden. Im Unterricht sind sie aus dem modernen Lernalltag kaum noch wegzudenken: Schülerinnen und Schüler recherchieren, schreiben, programmieren und lernen mit digitalen Tools. Doch mit der zunehmenden Nutzung stellt sich eine zentrale Frage: Wie geht es diesen Geräten eigentlich – und wann müssen sie ersetzt werden?
Genau hier beginnt die Herausforderung vieler Schulträger und IT-Verantwortlichen. Während der...
Ein Monat voller Innovationen und Begegnungen
Im Oktober war es wieder so weit: Die Kindermann Xperience Tour 2025 machte Halt an vier spannenden Standorten in ganz Deutschland. Unter dem Motto „Erleben, Austauschen, Vernetzen“ drehte sich alles um innovative Lösungen für die moderne Bildungs- und Arbeitswelt.
Vier Stopps – ein gemeinsames Ziel
Die Tour startete am 07. Oktober im Ecodrom in Neu-Ulm, führte am 09. Oktober ins Michael Schumacher Kartcenter nach Kerpen, machte am 14. Oktober Station bei Sax Racing in Leipzig und fand am 16. Oktober im Kart-o-Mania in Hannover ihren...
Am 24. September 2025 traf sich die AV- und IT-Branche zur renommierten Fachveranstaltung S14 Solutions Day in der Phoenixhalle im Römerkastell, Stuttgart-Bad Cannstatt – und wir waren mit dabei. Gemeinsam mit unserem Partner Hisense präsentierten wir an deren Messestand eine spannende Umsetzung: das neue Hisense Go Board, integriert über SOTI MobiControl in die IServ-Welt.
Unser Showcase: Go Board + SOTI MobiControl + IServ
Einer der Stars an unserem Stand war das Hisense Go Board – ein interaktives Display, das ideal für Klassenzimmer oder Seminarräume geeignet ist. Durch die Kombination...
iPads im Unterricht: Datenschutz darf nicht aufs Spiel gesetzt werden – mit SOTI MobiControl zur DSGVO-konformen Lösung.
Zum Schuljahresbeginn warnt die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW eindringlich vor dem unbedachten Einsatz von iPads mit iCloud-Nutzung im Schulbetrieb. Ihre zentrale Botschaft: Schulen und Schulträger, die iPads einsetzen, können bei Nutzung der iCloud kaum noch sicherstellen, dass personenbezogene Daten von Schülerinnen und Lehrkräften nicht in Länder mit unsicherem Datenschutzstandard gelangen.
Die datenschutzrechtliche Problemlage:
Die...
Die digitale Infrastruktur an Schulen wird zunehmend komplexer: Verschiedene Plattformen, Lern-Apps, Verwaltungssysteme und Services müssen miteinander kommunizieren – und die Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler wünschen sich einen unkomplizierten, zentralen Zugriff. Genau hier setzt CampusLan an: Es verbindet Ihre etablierten Systeme und wird zum zentralen Dreh- und Angelpunkt Ihrer schulischen IT.
Eine Anmeldung – Zugriff auf alle Systeme
Mit CampusLan genügt eine einzige Anmeldung, um Zugang zu einer Vielzahl von Anwendungen zu erhalten. Ob Lernplattformen, Office-Tools, Schulverwaltungssoftware...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im August 2025 einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung transparenter IT-Sicherheit für Verbraucherinnen und Verbraucher unternommen. Erstmals erhielten gleich mehrere Gerätefamilien von Samsung das offizielle BSI-Sicherheitskennzeichen:
die Smartphones der Galaxy A-Serie 2025 (Modelle A26, A36 und A56)
sowie das komplette diesjährige TV-Portfolio des Herstellers.
Was bedeutet das BSI-Sicherheitskennzeichen?
Das Sicherheitskennzeichen des BSI ist ein offizielles Label, das auf einen Blick signalisiert: Dieses...
Am 25. November lädt die Knobel Schuleinrichtungen AG zur kostenlosen Fachtagung Zukunft Lernraum nach Sins ein. Unter dem Motto Verstehen. Planen. Gestalten. dreht sich alles um die Schule von morgen.
Zeitgemäßes Lernen in modernen Lernumgebungen
Education Cloud freut sich, Teil dieser spannenden Veranstaltung zu sein. Die Tagung beleuchtet aktuelle Entwicklungen wie die Umsetzung der integrativen Schule in Obwalden und den Neubau des Schulhauses in Kerns. Entscheidungsträger aus Schule, Gemeinde und Bauwesen erhalten praxisnahe Einblicke in die Planung, den Bau und die pädagogische...
Individuelles Lernen – sei es alleine oder in Gruppen – gewinnt in der modernen Bildungswelt immer mehr an Bedeutung. Lehrkräfte und Schüler:innen sind heute stärker gefordert, Lernprozesse flexibel zu gestalten, Wissen interaktiv zu erarbeiten und dabei unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten sowie -stile zu berücksichtigen.
Ein zentrales Element dabei ist die Nutzung digitaler Endgeräte und digitaler Lerninhalte. Tablets und Laptops sind längst selbstverständliche Begleiter im Unterricht geworden. Sie haben die Rolle übernommen, die früher der „aufgeräumte Schreibtisch“ innehatte: Sie sind...