Seit geraumer Zeit haben Tablets und mobile Endgeräte ihren festen Platz in unseren Schulen gefunden. Im Unterricht sind sie aus dem modernen Lernalltag kaum noch wegzudenken: Schülerinnen und Schüler recherchieren, schreiben, programmieren und lernen mit digitalen Tools. Doch mit der zunehmenden Nutzung stellt sich eine zentrale Frage: Wie geht es diesen Geräten eigentlich – und wann müssen sie ersetzt werden?
Genau hier beginnt die Herausforderung vieler Schulträger und IT-Verantwortlichen. Während der Unterricht reibungslos weiterlaufen soll, müssen hunderte, teilweise tausende Geräte verwaltet, gewartet und aktualisiert werden. Oft bleibt dabei unklar, welche Geräte noch zuverlässig funktionieren und welche bald ausfallen könnten.
Mit SOTI MobiControl steht eine leistungsstarke Lösung zur Verfügung, die genau hier ansetzt. Die Plattform bietet nicht nur klassische Funktionen wie Gerätemanagement oder Fernwartung, sondern liefert wertvolle Statistiken über den Zustand jedes einzelnen Geräts.So lässt sich beispielsweise erkennen:
Diese Einblicke ermöglichen eine vorausschauende Planung – Geräte müssen nicht mehr auf Verdacht ersetzt werden, sondern genau dann, wenn es wirklich nötig ist. Das spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch Elektroschrott und schont Ressourcen.

SOTI MobiControl liefert darüber hinaus auch Einblicke in den laufenden Betrieb der digitalen Infrastruktur:Funktionieren alle Access Points wie vorgesehen? Gibt es über den Tag hinweg ausreichend Bandbreite für alle Klassen? Wo treten Engpässe auf, die den Unterricht beeinträchtigen könnten?
Solche Informationen sind Gold wert – vor allem, wenn sie in Echtzeit zur Verfügung stehen. Statt auf Störungen reagieren zu müssen, können Administrator*innen proaktiv handeln und den digitalen Unterricht stabil und zuverlässig gestalten.
Die Erfahrung zeigt: Wer jetzt beginnt, Daten zu erheben und auszuwerten, spart später bares Geld. Durch frühzeitige Analysen lassen sich Investitionen besser planen, Budgets gezielter einsetzen und Ersatzzyklen verlängern. Gleichzeitig wird nachhaltiges Wirtschaften möglich – ein wichtiger Schritt in Zeiten knapper öffentlicher Mittel und wachsender Umweltverantwortung.
Natürlich geschieht all das DSGVO-konform. SOTI MobiControl legt höchsten Wert auf Datenschutz und Sicherheit, sodass alle erfassten Informationen ausschließlich zur technischen Geräteverwaltung genutzt werden.
Der digitale Wandel in Schulen ist längst Realität – doch seine Nachhaltigkeit entscheidet sich im laufenden Betrieb. Wer seine Tablets und PCs kennt, ihre Leistung im Blick behält und datenbasiert handelt, sorgt für eine stabile, effiziente und umweltbewusste IT-Infrastruktur.
Mit den richtigen Werkzeugen wie SOTI MobiControl lässt sich dieser Wandel aktiv gestalten – transparent, nachhaltig und zukunftssicher.
Unser gesamtes Angebot ist konform mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) sowie dem Datenschutzgesetz der Schweiz (DSG).