Eine aktuelle Umfrage des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zeigt: Eine große Mehrheit der Bevölkerung erwartet von Schulen, die Nutzung von Smartphones im Schulalltag stärker zu reglementieren. Rund 72 % der Befragten lehnen private Nutzung mitgebrachter Handys ohne ausdrückliche Einbettung in den Unterricht ab, in Grundschulen sind es sogar etwa 95 %. Mehr als die Hälfte aller Erwachsenen befürwortet Regeln auch für Pausenzeiten. Darin gipfeln Forderungen: Über 50 % wünschen sich ein generelles Verbot in Schulen. Gleichzeitig wird jedoch deutlich: Viele sehen in Verboten allein keine Lösung. Vielmehr müsse Medienkompetenz systematisch vermittelt werden – damit Schülerinnen und Schülern nicht nur reguliert, sondern befähigt werden.

Statt eines absoluten Handyverbots empfehlen wir die Geräte im Unterricht kontrolliert einzusetzen.
Mit einem agilen und DSGVO-konformen Verwaltungssystem kann gewährleistet werden, dass die Geräte sich immer in dem gewünschten Status befinden.
Dies hilft den Unterricht zu sichern, Ablenkungen zu reduzieren und gleichzeitig Schülerinnen und Schülern Kompetenzen im digitalen Umgang zu vermitteln.
Mögliche Schritte:
| Problem | Lösung mit SOTI MobiControl |
| Private Nutzung stört im Unterricht | Geräte werden zentral gesteuert – bestimmte Apps und Funktionen nur im Unterricht freigegeben |
| Gefahr von Ablenkung in Pausen oder außerhalb des Unterrichts | Nutzungszeiten können reguliert werden; außerhalb erlaubter Zeiten ist Nutzung eingeschränkt |
| Unterschiedliche technische Ausstattung und Sicherheit | Einheitliche Sicherheits‑, Update‑ und Zugriffsrichtlinien lassen sich zentral festlegen |
| Lehrkräfte entlasten statt Regeln ständig durchsetzen müssen | Automatisierung großer Teile der Kontrolle reduziert Aufwand und fördert Fairness |
Handys in der Schule: Das Problem ist nicht die Technologie, sondern wie wir sie steuern. SOTI MobiControl bietet eine praktische Zwischenlösung – mehr Steuerung, weniger Verbote, mehr Kompetenzförderung. Schulen, die diesen Weg gehen, schlagen eine Brücke zwischen notwendiger Ordnung und notwendiger Freiheit.
Wenn Sie mehr über SOTI MobiControl erfahren möchten – wie Einsatz, Kosten, technische Voraussetzungen – schreiben Sie uns! Wir beraten Sie gern und zeigen Beispiele aus Schulen, die diesen Weg bereits erfolgreich gehen.
Unser gesamtes Angebot ist konform mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) sowie dem Datenschutzgesetz der Schweiz (DSG).