Am 1. und 2. September 2025 war Hannover erneut Treffpunkt für Lehrkräfte, Schulträger und IT-Fachleute: Die renommierte Veranstaltung mobile.schule öffnete ihre Türen und bot ein vielseitiges Programm aus praxisnahen Vorträgen, Workshops und einer hochkarätigen Fachausstellung. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Schulen die digitale Transformation erfolgreich gestalten können – von der technischen Infrastruktur bis hin zu didaktischen Konzepten.
Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Boris Gromodka (Kindermann), der mit großem Interesse verfolgt wurde. In seiner Präsentation zeigte er anschaulich, welche Vorteile sich ergeben, wenn ein interaktives Display in SOTI MobiControl eingebunden wird. Die Teilnehmenden erhielten konkrete Einblicke, wie sich durch diese Integration Unterrichtsszenarien vereinfachen, Geräte effizient verwalten und Lernprozesse noch interaktiver gestalten lassen.
Parallel dazu präsentierte sich die Education Cloud gemeinsam mit unserem Partner Erstling an deren Messestand. Hier wurde SOTI MobiControl als Herzstück des digitalen Klassenzimmers vorgestellt. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten des Device Management Systems zu informieren und praxisnahe Lösungen für den Schulalltag kennenzulernen.
Die gelungene Kombination aus Fachvorträgen und Ausstellung machte deutlich, wie wichtig ein ganzheitlicher Blick auf das digitale Klassenzimmer ist – von der Hardware über die Software bis hin zu pädagogischen Konzepten.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Partnern Erstling und Kindermann für die hervorragende Zusammenarbeit und den gelungenen Auftritt auf der mobile.schule 2025 in Hannover. Gemeinsam konnten wir zeigen, dass digitale Bildung dann ihr volles Potenzial entfaltet, wenn Technologie und Didaktik Hand in Hand gehen.
Unser gesamtes Angebot ist konform mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) sowie dem Datenschutzgesetz der Schweiz (DSG).