BSI vergibt Sicherheitskennzeichen für aktuelle Samsung-Geräte


13.10.2025
News

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im August 2025 einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung transparenter IT-Sicherheit für Verbraucherinnen und Verbraucher unternommen. Erstmals erhielten gleich mehrere Gerätefamilien von Samsung das offizielle BSI-Sicherheitskennzeichen:

  • die Smartphones der Galaxy A-Serie 2025 (Modelle A26, A36 und A56)
  • sowie das komplette diesjährige TV-Portfolio des Herstellers.

Was bedeutet das BSI-Sicherheitskennzeichen?

Das Sicherheitskennzeichen des BSI ist ein offizielles Label, das auf einen Blick signalisiert: Dieses Gerät erfüllt bestimmte Mindeststandards in puncto IT-Sicherheit. Hersteller verpflichten sich dabei u. a. zu:

  • regelmäßigen und zeitnahen Sicherheitsupdates
  • klarer Update-Politik (inkl. Dauer der Versorgung)
  • transparenter Kommunikation zu bekannten Schwachstellen
  • Schutz vor Manipulation durch aktuelle Sicherheitsarchitektur

Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet das: Geräte mit BSI-Kennzeichen bieten ein nachprüfbares Sicherheitsversprechen und sind daher eine verlässlichere Wahl im Alltag.

Warum ist die BSI-Zertifizierung insbesondere für BYOD-Geräte wichtig?

Das IT Sicherheitskennzeichen des BSI gibt hier eine verlässliche Orientierung:

  • Das Gerät erhält regelmäßige Sicherheitsupdates über einen definierten Zeitraum.
  • Der Hersteller verpflichtet sich zu klaren Update- und Support-Zusagen.
  • Geräte ohne Zertifizierung können leichter ausgeschlossen werden (z. B. nur zertifizierte Geräte im schulischen WLAN zulassen).

Das bedeutet: Mit dem IT Sicherheitskennzeichen versehene Mit BSI-zertifizierten Geräten reduziert sich das Risiko, dass BYOD-Geräte ein „Einfallstor“ für Angriffe oder Datenlecks werden.

DSGVO-konform

Unser gesamtes Angebot ist konform mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) sowie dem Datenschutzgesetz der Schweiz (DSG).