Die digitale Infrastruktur an Schulen wird zunehmend komplexer: Verschiedene Plattformen, Lern-Apps, Verwaltungssysteme und Services müssen miteinander kommunizieren – und die Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler wünschen sich einen unkomplizierten, zentralen Zugriff. Genau hier setzt CampusLan an: Es verbindet Ihre etablierten Systeme und wird zum zentralen Dreh- und Angelpunkt Ihrer schulischen IT.
Mit CampusLan genügt eine einzige Anmeldung, um Zugang zu einer Vielzahl von Anwendungen zu erhalten. Ob Lernplattformen, Office-Tools, Schulverwaltungssoftware oder Cloud-Dienste – CampusLan leitet Sie mit einem Klick an die jeweiligen Dienste weiter, ohne dass Sie sich mehrfach anmelden müssen.
Die Pflege von Benutzerkonten, Rollen und Zugriffsrechten ist zeitaufwendig – insbesondere bei Zu- oder Abgängen, Klassenwechseln oder wechselnden Kurszusammensetzungen. CampusLan synchronisiert automatisch Ihre Benutzerverwaltung mit angeschlossenen Systemen: Neue Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte oder Kursänderungen werden übernommen, ohne dass doppelte Eingaben nötig sind. Berechtigungen und Gruppenstrukturen bleiben stets konsistent.
Ergänzend zu den Funktionen der Benutzer- und Rechteverwaltung bietet CampusLan mit SOTI MobiControl ein leistungsstarkes Device Management Modul. Damit können schulische Endgeräte – von Tablets über interaktive Displays bis hin zu Notebooks – zentral verwaltet, aktualisiert und abgesichert werden. Updates, App-Installationen und Sicherheitsrichtlinien lassen sich automatisiert ausrollen, sodass IT-Verantwortliche jederzeit den Überblick behalten und die Geräte zuverlässig im Unterricht eingesetzt werden können.
Gerade im schulischen Umfeld spielt Datenschutz eine herausragende Rolle. CampusLan überträgt nur jene Daten, die für den jeweiligen Dienst notwendig sind, und arbeitet nach strengen Datenschutzprinzipien. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zweckgebunden – und Sie behalten die volle Kontrolle über Datenflüsse und Zugriffe.
Für Lehrkräfte: Weniger Administrationsaufwand, mehr Zeit fürs Unterrichten.
Für Schülerinnen und Schüler: Einheitlicher Zugang zu allen digitalen Werkzeugen – ohne Verwirrung oder mehrere Logins.
Für die Schulleitung: Übersichtliche Steuerung der Infrastruktur, Einhaltung von Datenschutzvorgaben und transparente Zugriffsverwaltung.
Unser gesamtes Angebot ist konform mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) sowie dem Datenschutzgesetz der Schweiz (DSG).