Das grösste Bildungs-Event in Thüringen lockte ein zahlreiches und interessiertes Publikum an
Die BILDUNG.digital – als Kombination aus Messe und Kongress – präsentierte den Teilnehmenden Lösungsvorschläge rund um die Digitalisierung der Bildung mit konkreten Fallbeispielen und Erfahrungsberichten.
Spannende Vorträge von diversen Referent*innen zeigten den aktuellen Stand der digitalen Bildung auf und was in der weiteren Transformation besonders beachtet werden sollte.
Ein grosses Fachpublikum konnte sich vor Ort von innovativen Lösungen überzeugen
In den Ausstellungs- und Produktionsräumen unseres Partners Knobel Schuleinrichtungen AG in Sins wurden an zwei Tagen einem zahlreichen und interessierten Fachpublikum Gesamtlösungen rund um ICT im Klassenzimmer und Möblierungslösungen für den Lebensraum Schule gezeigt.
Die Weltausstellung der Digitalisierung im Herzen von Köln überzeugte auf ganzer Linie!
Die ausverkaufte DIGITAL X verwandelte während der zwei Tage am 13. & 14. September Köln wieder in die Stadt der Zukunft. 50’000 Besucher*innen informierten sich an verschiedenen Standorten in der Innenstadt von Köln über die neusten digitalen Trends und Lösungen.
Zusammen mit unserem Partner Avaco konnten wir die umfassende Kommunikationsplattform EDU Portal/MySchool Live einem großen und interessierten Publikum im Telekom Brandhouse Digitale Bildung präsentieren. An dieser Stelle möchten wir...
Education Cloud ist der Bildungspartner von Optoma
Optoma als weltweit größter DLP-Projektoren Hersteller und führender Anbieter von Großdisplay-Technologien bietet visuelle Display-Lösungen für Büro, Heim, Klassenzimmer und gewerbliche Flächen.
Education Cloud, als langjähriger Bildungspartner von Optoma, konnte in den letzten Jahren durch die qualitativ überzeugenden Produkte von Optoma eine Vielzahl an neuen Kunden hinzugewinnen.
Datensicherheit bedeutet nicht automatisch Datenschutz – Die DSGVO wird immer präsenter!
Nach den gemachten Erfahrungen während der Corona-Krise suchen viele Schulen händeringend nach Möglichkeiten mit digitalen Unterrichtsmethoden den Schulalltag bestmöglich aufrechtzuerhalten. Hierbei zeigt sich, dass viele Bildungseinrichtungen mit der an sie gestellten Anforderung, ihren Unterricht ad hoc digital durchzuführen, überfordert sind.
In einer schon fast panikartigen Reaktion wurden viele Schulen gezwungen, sich mit allerlei verschiedenen digitalen Hilfsmitteln zu bewaffnen, um ihren Unterricht...
Die Weltausstellung der Digitalisierung im Herzen von Köln und Education Cloud ist vor Ort!
Im Rahmen der DIGITAL X verwandelt sich auch in diesem Jahr am 13. & 14. September Köln wieder in die Stadt der Zukunft. Die Weltausstellung der Digitalisierung öffnet ihre Tore und lässt die City dabei in einer neuen und einzigartigen Dimension erstrahlen.
Zusammen mit über 300 Ausstellern und Partnern erwecken wir die Megatrends der Digitalisierung zum Leben, beleuchten facettenreich die digitalen Themen von heute und morgen und machen Technologien anfassbar.
Am Mittwoch, 21. und Donnerstag, 22. September 2022 erwartet Sie eine geballte Ladung Kompetenz für den ganzen Bildungssektor!
In den Ausstellungs- und Produktionsräumen „Gesamtlösungen“ unseres Partners Knobel Schuleinrichtungen AG in Sins werden Gesamtlösungen rund um ICT im Klassenzimmer und Möblierungslösungen für den Lebensraum Schule gezeigt.
Neben der Präsentation von innovativen Lösungen für den modernen Unterricht werden auf der Hausmesse lehrreiche Workshops rund um die Digitalisierung der Bildung angeboten:
Das Bildungs-Event in Thüringen!
Kaum ein anderes Thema wird derzeit so intensiv diskutiert wie die anstehende Digitalisierung in den Schulen und Bildungseinrichtungen. Die BILDUNG.digital – als Kombination aus Messe und Kongress – greift deshalb den daraus entstehenden Bedarf auf und bietet den Teilnehmenden zudem Lösungsvorschläge mit konkreten Fallbeispielen und Erfahrungsberichten.
Digitale Endgeräte effizient und effektiv im Unterricht einsetzen und einen Mehrwert schaffen!
Fachfremde Lehrbücher auf den Tischen der Schüler*innen?
Welche Lehrkraft kennt aus ihrem täglichen Unterricht nicht die Situation, dass immer noch Bücher aus der vorangegangenen Schulstunde auf den Tischen der Schüler*innen liegen? Fachfremde Unterlagen stören natürlich die Konzentration der Schülerschaft und werden daher selbstverständlich auch nicht durch die Lehrpersonen toleriert.
Die Augen, Ohren und Stimme des Kindes im Klassenzimmer
Die Institution “Schule” stärkt durch Bildung das Fundament der Chancengleichheit innerhalb einer Gesellschaft. Doch geht es im Schulalltag nicht nur um die Teilnahme am Unterricht, sondern ebenso um den wichtigen, sozialen Austausch, der den Verlauf des weiteren Lebens prägt.
Es ist EDU Control, das umfassende Device Management System!
Mit dem DSGVO-konformen und betriebssystemoffenen Mobile Device Management System EDU Control können Displays der führenden Hersteller im europäischen Bildungsmarkt (darunter Promethean, Optoma und Legamaster) ebenso verwaltet werden wie digitale Endgeräte.
Education Cloud bietet DSGVO-konforme Alternativen!
Mit Rheinland-Pfalz hat sich nun ein weiteres Bundesland für ein flächendeckendes Verbot von Microsoft® 365 inkl. Teams an seinen Schulen nach Ende der Sommerferien entschieden. Damit folgt das Land dem sich deutschlandweit abzeichnenden Trend, die Einhaltung der europäischen DSGVO strikter zu überwachen.
Mit der Einführung von Tablets und Laptops ergeben sich neue Möglichkeiten, aber auch viele unterschiedliche Herausforderungen
An vielen Schulen in Deutschland und der Schweiz werden im Zuge des Digitalisierungsprozesses nun flächendeckend Tablets und Laptops als Schüler*innengeräte angeschafft. Damit diese digitalen Endgeräte gewinnbringend im Unterricht genutzt werden können, müssen sie effizient verwaltet und gepflegt werden.
Education Cloud bietet Alternativen!
Mit Baden-Württemberg hat sich nun ein weiteres Bundesland für ein flächendeckendes Verbot von Microsoft® 365 an seinen Schulen nach Ende der Sommerferien entschieden. Damit folgt das Land dem sich deutschlandweit abzeichnenden Trend die Einhaltung der europäischen DSGVO strikter zu überwachen.